NSN - Menden
NSN Menden Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte
Wir gehen gemeinsam mit Ihnen in eine Richtung

Die Kanzlei

Dr. Hans Nikolaus - Gründer der Kanzlei NSN Menden mit Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Rechtsanwalt in Menden

Gegründet in 1969 durch Herrn Dr. Hans Nikolaus (Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater)

Kunden der Kanzlei NSN Menden

Unsere Mandanten bestehen aus Personen- und Kapitalgesellschaften, Gewerbetreibenden, gemeinnützigen Einrichtungen, Freiberuflern und Privatpersonen

Kontakt zu ihrem Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Rechtsanwalt in Menden

Franz-Kissing-Straße 25
58706 Menden
Tel.: 02373. 39901. 0
Fax: 02373. 39901. 11
E-Mail: info@nsn-menden.de

Steuerberater Rainer Scholand

Rainer Scholand
Steuerberater
1987 Eintritt in die Kanzlei NSN

Britta Nikolaus
Notarin, Rechtsanwältin,
Fachanwältin für Steuerrecht
und Steuerberaterin
1998 Eintritt in die Kanzlei NSN

Rechtsanwältin, Fachanwältin und Steuerberaterin Britta Nikolaus
Steuerberater Michael Müller

Michael Müller
Steuerberater
(gemäß § 58 StBerG)

Heidrun Hansmann
Steuerberaterin
(gemäß § 58 StBerG)

Steuerberaterin Heidrun Hansmann

Unsere Ziele sind

... nachhaltige berufsübergreifende Gesamtlösungen für unsere Mandanten zu entwickeln

... mit Freundlichkeit und Respekt im Umgang miteinander gemeinsame Perspektiven zu erarbeiten

... durch Kompetenz und Professionalität unsere Arbeiten unter Einsatz moderner technischer Arbeitsabläufe umzusetzen

... durch regelmäßige Gespräche eine aktive und individuelle Beratung in allen rechtlich und finanziell relevanten Bereichen zu gewährleisten

Team der Kanzlei NSN Menden - Ihr Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Rechtsanwalt in Menden
Team der Kanzlei NSN Menden - Ihr Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Rechtsanwalt in Menden
Die Kanzlei NSN Menden - Ihr Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Rechtsanwalt in Menden
Die Kanzlei NSN Menden - Ihr Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Rechtsanwalt in Menden
Die Kanzlei NSN Menden - Ihr Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder Rechtsanwalt in Menden

Unsere Tätigkeit umfasst
steuerliche, rechtliche und betriebswirtschaftliche Beratung.
Alles aus einer Hand und individuell auf Sie abgestimmt.

Die Schwerpunkte unserer Tätigkeit sind

Steuerliche Beratung

  • Jahresabschlusserstellung
  • Anfertigung von privaten und betrieblichen Steuererklärungen
  • Finanz- und Lohnbuchhaltung
  • Betriebsprüfungsbetreuung
  • Sozialversicherungsberatung
  • Nachfolgeregelungen
  • Betriebliche Umstrukturierungen

Betriebswirtschaftliche Beratung

  • Ertrags- und Liquiditätsplanungen
  • Investitions- und Rentabilitätsberechnungen
  • Kostenrechnungssysteme
  • Sanierungsberatung
  • Planungsrechnungen
  • Existenzgründungsberatung
  • Finanzierungskonzeptentwicklung
  • Vermögensberatung

Rechtliche Beratung

  • Gesellschaftsvertragliche Optimierungen
  • Rechtsformwahlberatung
  • Testaments- und Erbfolgeberatung
  • Steuerstrafrechtliche Beratung und Vertretung
  • Arbeitsrechtliche Beratung und Vertretung

Notarielle Tätigkeiten NRW Wappen

Steuervideos

Der aktuelle Video-Tipp

Wie Kryptowährungen besteuert werden
Videosymbol

Kryptowährungen werden immer häufiger als Spekulationsobjekt genutzt. Ob und wann dabei Steuern anfallen ist aber wenig bekannt. Dieses Video gibt einen Überblick über Transaktionen von Kryptowährungen und deren steuerliche Folgen. (5/23)


Alle Video-Tipps

Für alle Steuerzahler



Für Gründer und Unternehmen



Für Arbeitnehmer



Für Immobilienbesitzer



 
 
 
 

Unsere Stellenangebote

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

  • Steuerfachwirte w/m
  • Bilanzbuchhalter w/m
  • Steuerfachangestellte w/m
  • Notariatsfachangestellte w/m
  • Sekretariatsmitarbeiter w/m
Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne auch via E-Mail an bewerbung@nsn-menden.de entgegen.

 

Unser Kontakt

Impressum


Diplom-Kaufmann
Dr. Hans Nikolaus
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater


Rainer Scholand
Steuerberater


Britta Nikolaus
Notarin, Rechtsanwältin und Steuerberaterin


Franz-Kissing-Straße 25


58706
Menden

kontakt

Telefon: 02373. 3 99 01.0
Telefax: 02373. 3 99 01.11

E-Mail: info@nsn-menden.de

Internet: www.nsn-menden.de

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:

USt-ID-Nr.: DE 125567670

Zulassung / Aufsichtsbehörden

Die gesetzlichen Berufsbezeichnungen „Wirtschaftsprüfer“, „Steuerberater“, „Rechtsanwalt“ sowie „Notar“ wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Die zuständigen Aufsichtsbehörden sind:

für Wirtschaftsprüfer:

Wirtschaftsprüferkammer

Körperschaft des öffentlichen Rechts
Rauchstraße 26, 10787 Berlin

für Steuerberater:

Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe

Körperschafft des öffentlichen Rechts
Erphostraße 43, 48145 Münster

für Rechtsanwälte:

Rechtsanwaltskammer Hamm

Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ostenallee 18, 59063 Hamm

für Notare:

Westfälische Notarkammer

Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ostenallee 18, 59063 Hamm

Berufsrechtliche Regelungen

Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer/vereidigten Buchprüfer unterliegt im Wesentlichen nachfolgend genannten berufsrechtlichen Regelungen:

  • Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
  • Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
  • Satzung für Qualitätskontrolle
  • Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsordnung

Die einschlägigen berufsrechtlichen Regelungen sind unter www.wpk.de in aktueller Fassung verfügbar.


Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen nachfolgend genannten berufsrechtlichen Regelungen:

  • Steuerberatungsgesetz (StBerG)
  • Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
  • Berufsordnung für Steuerberater (BOStB)
  • Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
  • Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten

Die einschlägigen berufsrechtlichen Regelungen sind unter www.bstbk.de in aktueller Fassung verfügbar.


Der Berufsstand der Rechtsanwälte unterliegt im Wesentlichen nachfolgend genannten berufsrechtlichen Regelungen:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)

Die einschlägigen berufsrechtlichen Regelungen sind unter www.brak.de in aktueller Fassung verfügbar.

Der Berufsstand der Notare unterliegt im Wesentlichen nachfolgend genannten berufsrechtlichen Regelungen:

  • Bundesnotarordnung (BNotO)
  • Beurkundungsgesetz (BeurkG)
  • Gesetz über Kosten der freiwilligen Gerichtsbarkeit für Gerichte und Notare (Gerichts- und Notarkostengesetz - GNotKG))
  • Richtlinien der Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm gem. § 67 Abs. 2 BNotO

Die einschlägigen berufsrechtlichen Regelungen sind unter www.bnotk.de in aktueller Fassung verfügbar.

Berufshaftpflichtversicherung

Die gemäß § 54 WPO, § 67 StBerG und § 51 BRAO und § 19a BnotO für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte und Notare erforderliche Berufshaftpflichtversicherung ist abgeschlossen bei der

Gothaer Allgemeine Versicherung AG
Gothaer Allee 1
50969 Köln

Ihr räumlicher Geltungsbereich erstreckt sich auf Deutschland und das europäische Ausland einschließlich der Türkei und den Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion einschließlich Litauen, Lettland und Estland.

Konzept und Gestaltung

vonOz | Exhibition Design & Consulting
www.vonOz.de

Technische Umsetzung

Coding Pioneers
Blumenstraße 26
58644 Iserlohn

02371 9 24 03 85
mail@coding-pioneers.com
www.coding-pioneers.com

Rechtliche Hinweise

Externe Querverweise:

Die Inhalte der Websites, auf die mittels Hyperlinks oder in anderer Weise verwiesen wird, stammen nicht von uns, sind uns im Einzelnen nicht bekannt und werden von uns auch nicht zur Nutzung als eigene oder fremde Inhalte bereitgehalten. Wir übernehmen aus diesem Grund keine Verantwortung oder Gewähr für den Inhalt jeglicher Websites, auf die durch Hyperlinks oder in anderer Weise verwiesen wird. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht:

Die durch NSN erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung von NSN oder des jeweiligen Rechteinhabers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von NSN erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet.

Datenschutz­informationen

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch:

NSN
Franz-Kissing-Straße 25
58706 Menden
Tel.: 02373. 39901. 0
Fax: 02373. 39901. 11
E-Mail: info@nsn-menden.de

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen können Sie unter der E-Mail-Adresse info@nsn-menden.de erreichen.
Per Post senden Sie Ihre Anfrage bitte an unsere Hausanschrift:

NSN
Franz-Kissing-Straße 25
58706 Menden

Für die notariellen Tätigkeiten haben wir einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen diesen wie folgt:

Dr. Frank Tykwer
– Datenschutzbeauftragter –
Cäcilienhöhe 173
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361/26991
E-Mail: rechtsanwalt@dr-tykwer.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Aufrufen unserer Website http://www.nsn-menden.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@nsn-menden.de

6. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformationen

Diese Datenschutzinformationen sind aktuell gültig und hat den Stand November 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformationen zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen kann jederzeit auf der Website unter http://www.nsn-menden.de/#datenschutz von Ihnen abgerufen werden.